Archiv der Kategorie: Interviews

Gespräche mit Autoren von Büchern und Fanzines.

Interview mit Frank Willmann von Ultras Kutten Hooligans – Fußballfans in Ost-Berlin

Frank Willmann hat in den vergangenen Jahren zahlreiche Publikationen zu den Fußball-Fans in Ost-Berlin veröffentlicht. Der gebürtige Thüringer wandelt dabei zwischen den beiden Vereinen, deren Anhänger sich nicht viel zu sagen haben. Sein aktuelles Werk heißt ‚Ultras Kutten Hooligans – Fußballfans in Ost-Berlin’. Um etwas mehr über den Autor zu erfahren, stand mir Willmann für einige Fragen zur Verfügung.

Interview mit Christopher Pauer von Faszination Fankurve

Der dritte Band von Faszination Fankurve gehörte in den letzten Monaten zu den Top-Büchern in unserem Shop. Grund dafür sind die wohl einmalige Foto-Auswahl und die interessanten Interviews mit den Fanszenen. Und damit Ihr Euch nun auch einen Eindruck von den Herausgebern machen könnt, stand mir mit Christopher Pauer einer der Redakteure für einige Fragen zur Verfügung.

Interview mit Mirko Otto von Anstoß in Baku

Seit knapp zwei Wochen ist nun das Buch ‚Anstoß in Baku’, welches bereits viele Leser gefunden hat, erhältlich. Sehr authentisch berichten die vier Autoren in diesem Werk über ihre große Leidenschaft – Fußballreisen in die abgelegensten Ecken der Welt. Mit Mirko Otto stand mir nun einer der Macher für einige Fragen zur Verfügung, um über das Buch und sein Hobby zu berichten.

Interview mit Jan Krapf von Pasión Latina

An diesem Wochenende trifft die erste Ausgabe von Pasión Latina planmäßig bei mir in Berlin ein, so dass am Montag pünktlich mit der Auslieferung begonnen werden kann. Selbst kann ich noch nicht viel zum dem neuen Heft sagen, daher nutzte ich die Gelegenheit, einem der Macher ein paar Fragen zu stellen.

Interview mit Oliver Pillekamp von Blickfang Ultra

Mittlerweile gibt es schon die achte Ausgabe von Blickfang Ultra zu erwerben. Überraschend schnell hat sich das Heft etabliert und ist in der Ultra-Szene akzeptiert. Die Macher setzen in ihrem Magazin auf Interviews, Reportagen, wollen erzählen, was in den Kurven passiert. Und damit Ihr mehr über diese Heft und dessen Entstehung erfahrt, stand mir Oliver Pillekamp aus der BfU-Redaktion für einige Fragen zur Verfügung.

Interview mit Alexander Raithel von Culthoch64

Mit dem Regionalligaaufstieg endete für den FC Sachsen Leipzig nicht nur eine lange sportliche Durststrecke, sondern es erschien auch die letzte Ausgabe des bekannten Fan-Magazins Culthoch64. In sechs Ausgaben berichteten die Macher äußerst niveauvoll von den Geschehnissen rund um die BSG Chemie, von der Gründung bis zur Neugründung. Wie es zu dem Heft kam, was über die Jahre passierte und warum nun Schluss ist, dazu stand mir mit Alexander Raithel einer der Herausgeber für ein paar Fragen zur Verfügung.

Interview mit Frank Willmann von Der lange Weg nach Wien

Wie nach jedem großen Fußball-Turnier brachten auch diesmal Christof Meueler, Torsten Schulz und Frank Willmann eine ganz besondere literarische Nachlese heraus. In ‚Der lange Weg nach Wien’ schreiben 16 Autoren, denen jeweils ein Team zugelost wurde, über ihre Erlebnisse während der Europameisterschaft 2008. In einer kurzen Schreibpause stand mir nun mit Frank Willmann einer der Herausgeber für ein paar Fragen zur Verfügung.

Interview mit Tobias von Erlebnis Fußball

Am vergangenen Freitag stand mal wieder der Paket-Bote mit einem schweren Karton vor unserer Tür. In diesem befand sich die neue Ausgabe von Erlebnis Fußball. Und da Fanmagazine, die es auf 39 Ausgaben bringen, eher die Seltenheit sind, wollte ich mehr über die Macher erfahren. Dankenswerterweise ‚opferte’ sich Tobias von der EF-Crew, um ausführlich auf meine Fragen einzugehen.

Tobias, in diesen Tagen erscheint die mittlerweile 39. Ausgabe Eures Magazins, was erwartet die Leser?

Interview mit TedStriker von Eine Reise dorthin, wo der Osten schon wieder Westen ist

In einer Wertung dürfte TedStriker mit seinem neuen Magazin eine Bestmarke aufgestellt haben. ‚Ein Reise dorthin, wo der Osten schon wieder der Westen ist’ sollte die Neuerscheinung mit dem längsten Titel sein. Auf den 100 Seiten des Heftes schreibt er über seine zweieinhalb Monate andauernde Reise von Greifswald über Zentralasien zum Gelben Meer. Wie TedStriker dazu kam, solche eine Tour allein in Angriff zu nehmen und was er dabei erlebte, erklärte er mir in einem kurzen Gespräch.

Was treibt einen eigentlich an, in 73 Tagen 34.587 Kilometer zurückzulegen, um Endeffekt ‚nur’ Fußballspiele zu besuchen?

Interview mit gossnjunge von Abhaun!

‚Alles außer Dresden’ so lautet das Motto der ES-Fraktion, die in ihrem Heft ‚Abhaun!’ über Reisen zu 165 Spielen in 19 Ländern berichtet. In dem 100-seitigen Heft wurden die Erinnerungen an die gemeinsamen Fahrten des Jahres 2007 zusammengetragen, bei denen nur auf die Spiele in ihrer Heimatstadt Dresden und von ihrem Heimatverein SG Dynamo Dresden verzichtet wurde, denn es sollte ja ein reines Hopping-Heft werden. Mehr zum Magazin erzählte mir gossnjunge in einem kurzen Gespräch.

Wie ist die Idee zu Eurem Heft entstanden?