Bundesliga startet in die 60. Saison – Zum Auftakt treffen Eintracht Frankfurt und Bayern München aufeinander

Das Warten hat ein Ende. Mitten in der heißesten Phase des Jahres startet auch die Bundesliga in die mittlerweile 60. Spielzeit. Zum Auftakt kommt es dabei zum Duell zwischen dem Europa League-Gewinner Eintracht Frankfurt und dem deutschen Meister FC Bayern München. Diese Partie wird am Freitag um 20.30 Uhr im Frankfurter Waldstadion angepfiffen und dürfte für beide Mannschaften eine erste Standort-Bestimmung darstellen.

Wer kann Bayern München nächstes Jahr vom Thron stoßen?

Auch wenn es in der Fußball-Saison 2016/17 zumindest am Anfang so ausgesehen hat, dass Rasenballsport Leipzig dem FC Bayern München das Leben schwer machen könnte, sind die Münchner am Ende doch mit komfortablen 15 Punkten Vorsprung Meister geworden. Der eigentliche Dauerkonkurrent aus Dortmund tat sich schwer und hat sich noch in letzter Minute mit dem dritten Platz direkt für die Champions League qualifiziert.

FC Bayern München – Unser Verein, unsere Geschichte

Die große Mia san Mia Geschichte der bajuwarischen Großköpfigen ist justament in vierter Auflage bei den rechtschaffenen Fußballbuchproduzenten des Göttinger Werkstattverlags erschienen. Die beiden Glanzlichter der Fußballdichtung Bausenwein und Schulze-Marmeling haben das Buch zu verantworten. Das bedeutet im Klartext hohes Lesevergnügen gepaart mit feinster Recherchearbeit.

FC Bayern München – Triple 2013 von Detlef Vetten und Ulrich Kühne-Hellmessen

Am 1. Juni 2013 krönte der FC Bayern München mit dem Sieg im DFB-Pokalfinale gegen den VfB Stuttgart eine überragende Saison mit dem Triple 2013. Grade zwei Wochen nach dem Sieg in Berlin kam gleichnamiges Werk auf den Markt. Zwei Wochen Zeit also um eine Saison der Superlative auf Papier zu bringen. Und genauso kommt das Werk auch rüber. Es wirkt alles etwas hektisch fertig gestellt.

Mia san mia – FC Bayern München: Unser Verein, unsere Geschichte von Christoph Bausenwein und Dietrich Schulze-Marmeling

Souverän zieht aktuell der bundesdeutsche Rekordmeister BC Bayern München seine Kreise. Nachdem er die letzten Jahre ordentlich von Borussia Dortmund verbimmst wurde, ist gegenwärtig permanentes Allerseligen in München angesagt. Christoph Bausenwein und Dietrich Schulze-Marmeling, zwei Altmeister der Fußballdichtung haben sich die Bundesligazeit des FC Bayern München vorgenommen und ein schickes Buch auf den Markt gebracht. Satt mit Fotos versehen, es bleibt nach der Lektüre kein Bayernauge trocken.

Bayern München lexikalisch verarbeitet

Von 1963 bis 2010 kassierte der FCB 76 Platzverweise. Spitzenreiter der Sünderkartei ist Samuel Kuffour mit sieben Platzverweisen. Der als ‚böser Bube‘ verschriene Mark van Bommel musste zwischen 2006 und 2010 lediglich dreimal vom Platz – kassierte aber in dieser Zeit rekordverdächtige 38 gelbe Karten.

Dünnbrettbohrungen im Bayernkosmos

Was den einigermaßen erfolgreichen Schriftsteller Helmut Krausser dazu bewogen hat, ein Buch über den FC Bayern München in der Piper Gebrauchsanweisungsreihe, weiß er wahrscheinlich nur er selbst. Vielleicht brauchte er das Geld, möglicherweise wütete der Drang in ihm, endlich seiner großen Fußballliebe ein Denkmal zu setzen? Entstanden ist ein ziemlich banales Machwerk über den FCB, das kein Klischee und keine politische Korrektheit auslässt.

Die Löwen – Die Fußball-Geschichte des TSV München von 1860

Die Löwen, aka 1860 München werden im genial bebilderten Werk der Herren Hardy Grüne und Claus Melchior aufs Anständigste besungen. Ob Naziklüngelei während des Dritten Reichs, ob sämtliche Niedergänge in der Folge, alles steckt drin im Buch, dieses auch von einigen freudvollen Momenten der Clubgeschichte zu berichten weiß.

Sauerland-Echo 81 im Lager eingetroffen

Und weiter geht es, denn mit leichter Verzögerung – in Zeiten des Fachkräftemangels wird dies wahrscheinlich zur Gewohnheit – hat die nächste Lieferung die Lagerräumlichkeiten erreicht. In dem äußerst schweren Karton war die 81. Ausgabe vom Sauerland-Echo verpackt. Für sein aktuelles Heft war der Autor natürlich wieder mit seinem FC Bayern München in der Bundesliga und Champions League unterwegs. Doch auch abseits der rot-weißen Welt besuchte er wieder zahlreiche Duelle. So war er unter anderem in den USA, Schottland, den Niederlanden, Portugal sowie Spanien für den Fußball unterwegs.