Archiv der Kategorie: Interviews

Gespräche mit Autoren von Büchern und Fanzines.

Interview mit Jörg Pochert, dem Autor von Ayia Napa!

Vor knapp sechs Monaten kam das Erstlingswerk von Jörg Pochert mit dem Titel ‚Ayia Napa!‘ auf den Markt. Der Autor schreibt darin über seine Fußballreisen nach Portugal, Zypern, den Iran und in die Türkei. Was er seither mit seinem Buch erlebt hat und wie seine nächsten Ziele aussehen, dazu stand Pochert nun Rede und Antwort.

Interview mit Christoph Heshmatpour zu Mein Jahr mit dem Red Star FC

Vor einiger Zeit traf mit ‚Mein Jahr mit dem Red Star FC‘ ein neues Buch im Lager ein. In seinem Werk schreibt Autor Christoph Heshmatpour über seine Zeit in Paris und die Erlebnisse rund um den Vorstadtclub Red Star FC, der durch einen Alleinaktionär aus der Werbebranche zu einem hippen Vorzeigeclub mit neuem Stadion umgebaut werden soll. Zu seinem Buch beantwortete mir der Autor einige Fragen.

Interview mit Thomas zur Republikflucht

Im Januar erschien die mittlerweile dritte Ausgabe von der Republikflucht. In dem Heft schreiben die vier Autoren aus Frankfurt/Oder und Cottbus über die Erlebnisse auf ihren Fußballreisen rund um den Globus, welche sie mit fantastischen Fotos ausschmücken. Und damit Ihr Euch ein Bild von den Herausgebern machen könnt, stellte sich mit Thomas Kraftschenko einer der Autoren meinen Fragen.

Interview mit Mirko Otto von der Beziehungskiste

Am kommenden Montag oder Dienstag sollten die Kartons mit der 13. Ausgabe der Beziehungskiste im Lager eintreffen. Um die 128 Seiten des neuen Heftes zu füllen, waren die Zwickauer unter anderem in Argentinien, Kenia, Uganda, Tansania, Sansibar, Tschetschenien und Dagestan unterwegs. Mehr zu neuem Heft verriet mir Herausgeber Mirko Otto in dieser Woche.

Interview mit den Autoren von Ground und Boden

Mit Beginn des Jahres erreichte uns die Erstausgabe von Ground und Boden. Darin berichten die vier Autoren ausführlich von ihren Groundhopping-Touren im vergangenen Jahr 2012. Und damit sich jeder ein Bild von ihnen machen kann, haben sie sich etwas Zeit genommen, um uns einige Fragen zu beantworten.

Interview mit den Machern von dem neuen 45° – Kurvenheft

Bereits zum Ende der vergangenen Woche standen die Kartons mit dem neuen Fanzine 45° – Kurvenheft von unserer Tür, so dass bereits am Freitag mit der Verteilung begonnen werden konnte. Welches Konzept hinter dieser Publikation steht und wie es mit dieser weitergehen soll, dazu beantworteten die Herausgeber unsere Fragen.

Interview mit Tim zum neuen Insieme 6

Am heutigen Freitag sind dann doch noch die Kartons mit der sechsten Ausgabe des Insieme-Magazins in unserem Lager eingetrudelt. Dieses Mal gibt es unter anderem Berichte aus Kroatien, Serbien, Rumänien, Frankreich und Malta. Und bevor sich der Herausgeber Tim ins Wochenende nach Italien verabschieden durfte, beantwortete er noch ausführlich unsere Fragen.

Interview mit Torsten Gränzer, Autor von Toddes Tage

Vor wenigen Tagen konnte Torsten Gränzer sein neuestes Werk veröffentlichen. In ‚Toddes Tage‘ bilden die Spiele der BSG Stahl Brandenburg in der Zeit von 1985 bis 1989 die außergewöhnliche Rahmenhandlung dieser authentischen Erzählung, in der es nicht nur um den Sport geht. In dem Buch wird das Porträt eines Jugendlichen im Alltag der DDR vor und um die Wendezeit gezeichnet. Und damit sich jeder einen Eindruck vom Autor machen kann, nahm dieser sich die Zeit, um ausführlich auf unsere Fragen einzugehen.

Interview mit Christian Wolter von Rasen der Leidenschaften – Die Fußballplätze von Berlin

Gleich mit seinem ersten Buch ist dem Autor Christian Wolter ein großer Wurf gelungen. In ‚Rasen der Leidenschaften – Die Fußballplätze von Berlin‘ lässt er die Geschichte der Berliner Spielstätten und der dazugehörigen Vereine aufleben. Bei der Suche in den Archiven der Bundeshauptstadt fand er zudem einmaliges, bisher unveröffentlichtes Bildmaterial, welches den Lesern einen Eindruck von der damaligen Zeit vermittelt. Und da das Buch mittlerweile gedruckt ist und in den Regalen liegt, fand Christian Wolter am Wochenende etwas Zeit, um auf unsere Fragen einzugehen.