In der vergangenen Woche traf mit der Zweitausgabe von ‚Lebe lieber außergewöhnlich‘ ein neues Fanzine in den Lagerräumlichkeiten ein. Die Erstausgabe war einst nur für einen kleinen Kreis rund um den Herausgeber gedacht. Nun geht dieser jedoch in die Vollen und bietet nun allen interessierten Lesern auf 188 Seiten Erlebnisberichte zu sechzig Spielen. Und bevor es auf die nächste Tour geht, stand Jan noch kurz für einige Fragen zur Verfügung.
Zum Ende des vergangenen Jahres erschien wenige Tage vor dem Weihnachtsfest die 17. Ausgabe von Der Daggl. Neben aktuellen Berichten über ihren 1. FC Nürnberg waren die Autoren für diese Heft erneut viel in der Welt unterwegs, um von ihren Erlebnissen zu Berichten. Nun gab es die Gelegenheit, einem der Schreiberlinge einige Fragen zu ihrer Gazette zu stellen.
In den vergangenen Jahren hat Jens Fuge eine der bedeutendsten Buchreihen herausgebracht, die es wohl je über Fußballfans gegeben hat. In ‚Steigt ein Fahnenwald empor‘, ‚Kennst du den Platz, wo die Sonne stets lacht?‘ sowie ‚Du bist der Schrecken aller Klassen‘ durchleuchtet er die BSG Chemie Leipzig und deren Fans von allen erdenklichen Seiten. Kurz vor dem Jahreswechsel erschien dabei der dritte der erwähnten Bände, zudem er nun einige Frage beantwortete.
Vor wenigen Tagen erreichte mit der Erstausgabe von Vernatsch eine ganz neue Groundhopping-Lektüre das Lager. Die Autoren waren für die Berichte ihres Heftes viel in der Welt unterwegs. Vor allem in Indien und im südöstlichen Teil Asiens hielten sie sich lange auf. Und bevor es nun auf die nächste Reise geht, stand mit Robin einer der Autoren für einige Fragen zur Verfügung.
In den vergangenen Tagen erschien mit „Fortunaplatz! Endstation!“ neuer Lesestoff auf dem Buchmarkt. Autor Ulli Münsterberg schreibt darin über seine Erlebnisse mit Fortuna Düsseldorf. Die Rheinländer begleitet er seit den Siebzigerjahren und organisierte unter anderem Wohltätigkeitsspiele und war als Stadionsprecher bei der zweiten Mannschaft aktiv. Zwischen den Spielen stand er nun aber erst einmal für einige Fragen zur Verfügung,
In der zurückliegenden Woche erreichte mit dem Osjecko Informer ein besonderes Groundhoppingheft die Lagerräumlichkeiten. Autor Dirk verbrachte nämlich vier Monate im kroatischen Osijek und brach von dort zu seinen Fußballreisen auf der Balkanhalbinsel auf. Um mehr über den Schreiberling und sein Heft zu erfahren, wurde in den vergangenen Tagen die Möglichkeit genutzt, ihm einige Fragen zu stellen.
Bereits die vorangegangenen Ausgaben vom Quoten Qanaken sind auf ein breites Interesse gestoßen. Nun ist aktuell zu Jahresbeginn das bereits vierte Heft der Reihe erschienen. Grund genug, um den Autor des Heftes mit einigen Fragen zu löchern und herauszufinden, was es mit dem Namen und seinem Interesse zum Groundhopping auf sich hat.
Kurz vor Weihnachten kam noch ein druckfrisches Groundhopping-Werk auf den Markt. Dieses stammt aus der Feder von Florian Sauter und trägt den Titel ‚92 – Eine Reise durch das Mutterland des Fußballs‘. Auf ganzen 540 Seiten schreibt der Autor darin über seine Fußball-Erlebnisse in den vergangenen zwölf Jahren auf der britischen Insel. Kurz nach den Feiertagen nahm sich Sauter nun etwas Zeit, um zu seinem Erstlingswerk einige Fragen zu beantworten.
Im November gab es mit ‚Schon wieder unterwegs‘ eine komplette Neuerscheinung bei der Groundhopping-Lektüre. In ihrem Heft schreiben die beiden Autoren über ihre Leidenschaft zum Fußball und was sie auf ihrer Reise durch Stadien in elf Ländern erlebt haben. Bevor es jedoch auf die nächste Tour geht, standen sie nun erst einmal für einige Fragen zur Verfügung.
Vor rund drei Wochen erblickte mit Reines Gewissen ein ganz neues Fanzine das Licht der Welt. In diesem blicken die Macher auf die vergangene Spielzeit mit ihrem Verein Bayer 04 Leverkusen zurück. Und bevor es nun in die Winterpause geht, beantwortete einer der Mitwirkenden meine Fragen zum Heft und dessen Entstehung.