Das Wochenende war am heutigen Montagvormittag kaum vorbei, da stand auch schon die nächste wichtige Anlieferung an. Im Paketwagen standen die schweren Kartons mit der 47. Ausgabe vom Blickfang Ultra. Das Magazin kehrt nach einer zweijährigen Pause auf die Fanzine-Bühne zurück und hat dabei einige Änderungen zu bieten. So gibt es eine komplett neue sowie verjüngte Redaktion, die sich künftig um die Inhalte des Heftes kümmern wird. Zudem wird auf das etwas größere B5-Format zurückgewechselt, welches bereits bis zur Nummer 38 verwendet wurde.
Am heutigen Dienstag stand zur Mittagszeit die Anlieferung eines wichtigen Magazins an. So hatte der Kurier über 300 Kilo an Lesestoff dabei, die dann ins Lager verbracht werden mussten. Bei der druckfrischen Postille handelt es sich natürlich um das neue Blickfang Ultra Spezial Saisonrückblick 2019/20. In dem mehr als 300 vollfarbige Seiten umfassenden Heft im größeren A4-Format berichten wie gewohnt 41 Gruppen über ihre Erlebnisse in der zurückliegenden Spielzeit 2019/20.
Das lange Warten hat ein Ende. Am heutigen späten Donnerstagnachmittag ist endlich eine neue Ausgabe vom Blickfang Ultra im Lager eingetroffen und das Beste dabei ist, dass damit nun die Schaffenspause der Herausgeber wohl auch vorbei sein soll und das Heft künftig wieder regelmäßig erscheinen wird. Für das ‚Comeback‘ haben die Autoren eine bunte Mischung an Themen aus den Fankurven dieser Welt zusammengetragen. Südamerika, Nordafrika und Europa lauten die Stationen.
Am heutigen Donnerstagnachmittag hielt ein Lieferwagen aus Dresden vor den Lagerräumlichkeiten an. Die Bordbesatzung des Fahrzeugs setzte sich dabei aus den BfU-Machern zusammen, die die Kartons mit dem druckfrischen Blickfang Ultra Spezial Rückblick 2018/19 mit dabei hatten. In dem fast 300 Seiten dicken, vollfarbigen Heft im größeren A4-Format berichten wie gewohnt 34 Gruppen über ihre Erlebnisse in der zurückliegenden Saison 2018/19.
Am zurückliegenden Wochenende übergab der Paketbote mal wieder eine wichtige Lieferung. Er hatte die 45. Ausgabe von Blickfang Ultra dabei. Die BfU-Autoren sagen über sich selbst, dass sie die Midlife-Crisis überwunden und ein Top-Heft fertiggestellt haben. Dieses bietet zum Beispiel ein großes Interview mit einem der Mitbegründer der Teste Matte Manfredonia, der über das Ultra-Leben der 90er Jahre in Süditalien berichtet. Ein weiterer Italien-Artikel widmet sich dem 40-jährigen Bestehen der Boys Parma.
Am Donnerstag war es endlich soweit: Nach einigen Problemen hat nun endlich die Lieferung mit dem Blickfang Ultra Spezial Rückblick 2017/18 die Lagerräumlichkeiten erreicht. In dem fast 300 Seiten dicken, vollfabrigen Heft im großen A4-Format berichten wie gewohnt 34 Gruppen über ihre Erlebnisse in der zurückliegenden Spielzeit 2017/18.
Am vergangenen Wochenende wurde die Gelegenheit genutzt, um die druckfrische 44. Ausgabe vom Blickfang Ultra persönlich in Dresden abzuholen. Das letzte Heft in dieser Spielzeit befasst sich ausführlich mit der anstehenden Fußball-Weltmeisterschaft in Russland. Dazu wurden mehrere Interviews geführt und es gibt einen Einblick in die russische Hooligan- und Fankultur. Besonderes Augenmerk wurde dabei auf die Szenen von Torpedo und Lokomotive Moskau gelegt.
Am heutigen Donnerstagnachmittag ist bereits der erste Karton mit der neuen 43. Ausgabe von Blickfang Ultra in den Lagerräumlichkeiten eingetroffen. Das Heft bietet wie gewohnt einen Einblick in die Fankurven weltweit. Dementsprechend gibt es ein Interview mit Polonia Bytom, einen Überblick über die Fankultur in Weißrussland, einen Matchreport zum Bukarester Stadtderby zwischen Rapid und Steaua in der vierten Liga sowie ein Interview mit Tommy Gassler, Gründungsmitglied der VK91.
Auch am Wochenende gibt es Anlieferungen und so traf am gestrigen späten Samstagnachmittag die 42. Ausgabe von Blickfang Ultra in den Lagerräumlichkeiten ein. Das aktuelle Heft bietet einen Rückblick auf zahlreiche Eurocupspiele im Sommer 2017, auf das griechische Pokalfinale zwischen PAOK Thessaloniki und AEK Athen sowie eine ausführliche Übersicht über die erste Runde im DFB-Pokal.