Tag-Archive: Reiseberichte

Trespass Extrablatt hat die Lagerräumlichkeiten erreicht

Zu Beginn dieser Woche wurden durch den Paketboten wieder zahlreiche Kartons vor dem Lager abgeladen. In diesen war unter anderem das Buch ‚Boykottiert Katar 2022!‘ verpackt, aber auch das Extrablatt vom Trespass. Letztgenanntes stellt in vielerlei Hinsicht eine Sonderausgabe da. Zum einen gibt es darin nur wenige aktuelle Berichte, sondern stattdessen die prägnantesten Touren der Autoren aus den vergangenen dreizehn Jahre zum Nachlesen. Und zum zweiten dient der erhöhte Kaufpreis dazu, das Spendenkonto der Stadt Büdingen zu füllen, welche am 30. Januar durch ein Hochwasser geschädigt wurde.

Das Abenteuer Groundhopping geht weiter ist im Lager eingetroffen

Die zuschauerlose Zeit nutzen wir auch weiterhin dafür, um in den Archiven nach interessanter Literatur zu suchen. Dabei fiel das Augenmerk recht schnell auf den zweiten Band der Abenteuer Groundhopping-Reihe von Jörg Heinisch, welcher seit vielen Jahren nicht mehr erhältlich ist. Nach ein, zwei konstruktiven Gesprächen mit dem Autor hat sich dies jedoch nun geändert, denn in dieser Woche traf die dritte Auflage von ‚Das Abenteuer Groundhopping geht weiter‘ aus der Druckerei ein.

100 – rumbutchan weltweit in den Lagerräumlichkeiten eingetroffen

Gleich zu Beginn der neuen Woche stoppte der Paketbote vor der Lagertür, um frische Ware aus der Druckerei vorbeizubringen. Mit dabei hatte er schwere Kartons, in denen das neue Buch ‚100 – rumbutchan weltweit‘ verpackt war. Denn wie versprochen hatte Butcha seinen zweiten Groundhopping-Bildband, welcher dieses Mal dann gleich zweihundert Seiten im A4-Querformat umfasst, vor Ostern fertiggestellt und in Druck gegeben. Natürlich wurde auch dieses Werk wieder in Farbe produziert und von einem Hardcover eingefasst.

Jottwede 10 erreicht die Lagerräumlichkeiten

Zum Ende der aktuellen Woche gibt es noch eine weitere interessante Neuerscheinung zu vermelden. So trafen am gestrigen Nachmittag zahlreiche Kartons mit der zehnten Ausgabe vom Jottwede ein. Für ihre Jubiläumsausgabe waren die Autoren, welche aus dem Umfeld des 1. FC Union Berlin stammen, erneut viel unterwegs und suchten Stadien unter anderem in Bulgarien, Indien, Polen, Serbien, Tschechien, Jordanien, Ungarn, Kroatien sowie auch Italien heim.

Kurvenkratzer 15 erreicht die Lagerräumlichkeiten

Am heutigen späten Dienstagnachmittag traf nach einer kurzen Pause endlich mal wieder eine neue Lieferung ein. In den beiden zugstellten Kartons war die 15. Ausgabe vom Kurvenkratzer verpackt, welche den zweiten Teil des Südamerika Spezials bietet. So schließt das Druckwerk nahtlos an den bisherigen Reisebericht an und nimmt die Leser gleich wieder mit nach Buenos Aires. Dort wurden unter anderem der CA Boca Juniors, der Quilmes AC, der CA San Telmo sowie der CA San Lorenzo besucht.

„Grundsätzlich ist es bei mir meistens so, dass der Weg das Ziel ist“ – Interview mit Jörg Pochert zu Englische Woche in Armenien

Jörg Pochert gehört zur ersten Garde der Groundhopper, denn er ist bereits seit den 90er Jahren für den Fußball unterwegs. Also bereits seit einer Zeit, in der es noch keine Spielpläne im Internet, Billig-Airlines oder schnelle Informationen zu ausländischen Klubs und Stadien gab. Nun veröffentlichte der schreibwütige Hopper sein zweites Buch, in dem er auf Touren in den vergangenen fünf Jahren zurückblickt. Um einen ersten Ausblick auf das entstandene Druckwerk zu geben, stellte sich Pochert aktuell für ein Interview zur Verfügung.

„Sorry an alle, die ´ne krumme Tackerklammer ertragen müssen“ – Interview mit Jonas vom Zwangsdeportiert

Es scheint so, als das umso mehr sich der Profifußball von der Basis entfernt, gleichzeitig auch umso mehr Fanzines das Licht der Welt erblicken. Mit Sicherheit wäre es interessant festzustellen, ob es da einen Zusammenhang gibt. Zu den druckfrischen Neuerscheinungen in diesem Jahr gehört auch das Zwangsdeportiert. Um was es in diesem inhaltlich geht und wie der Titel des Heftes entstanden ist, erklärt mit Jonas der Herausgeber in dem folgenden Interview höchstselbst.

Blick über den Lahmannhügel 19 eingetroffen

Am heutigen Donnerstag kann dann gleich noch eine weitere Neuerscheinung vermeldet werden, denn aus Hannover traf ein großer Karton mit der 19. Ausgabe vom Blick über den Lahmannhügel in den Lagerräumlichkeiten ein. Im Mittelpunkt des Heftes steht natürlich das Geschehen rund um den SV Arminia Hannover, dessen Oberliga- und auch Pokalspiele die Autoren bis Ende Oktober weitestgehend verfolgen konnten.

Lebe lieber außergewöhnlich 3 eingetroffen

Und schon geht es weiter mit den Neuerscheinungen. So traf zu Beginn der Woche eine Lieferung mit der dritten Ausgabe von Lebe lieber außergewöhnlich ein. Dieses bietet immerhin Spiele aus zehn Ländern bzw. auf zwei Kontinenten, was aufgrund der Corona-Pandemie schon als außergewöhnlich betrachtet werden darf. Die schreibwütigen Groundhopper waren unter anderem in Estland, Kanada, Österreich, Bulgarien, Frankreich sowie der Slowakei für den Fußball unterwegs.