Tag-Archive: Fanszene

Erstausgabe vom Fancyne eingetroffen

Die nächste Lieferung dieser Woche traf bereits am heutigen Dienstagnachmittag in den Lagerräumlichkeiten ein. So hatte der Paketbote einen großen Karton in seinem Fahrzeug geladen, welcher die Erstausgabe vom Fancyne enthielt. Im Fokus des Heftes – welches den Nachfolger vom ‚Zwangsdeportiert‘ darstellt – stehen dabei die vom Autor besuchten Partien der SG Dynamo Dresden und des FSV Zwickau in der Spielzeit 2019/20.

Grenzstadtkurier 13 in den Lagerräumlichkeiten eingetroffen

In dieser Woche wird es wieder einige Neuerscheinungen geben. Den Anfang machte dabei am heutigen Montagnachmittag eine Lieferung aus der Schweiz, in der die 13. Ausgabe vom Grenzstadtkurier verpackt war. Wie gewohnt dreht sich in diesem Heft alles um den Amateurverein FC Kreuzlingen und dessen kleine Fanszene. So ist in der druckfrischen Postille unter anderem ein Interview mit der FCK-Legende Bruno Brütsch zu finden.

Ultra – Französische Lebensart erschienen

In der großen Lieferung vom Beginn der Woche war gleich noch eine weitere Neuerscheinung enthalten. Dabei handelt es sich um das Buch Ultra – Französische Lebensart, deren Inhalt von Adrien Verrecchia, Bastien Poupat sowie Benoit Taix erschaffen wurde. Die drei Autoren waren in ganz Frankreich unterwegs, um in knapp zwanzig Städten mit Vertretern der Fanszenen über die Entwicklung der jeweiligen Ultra-Bewegungen zu sprechen. Dabei wird neutral – jedoch sehr informativ und unterhaltsam – auf die facettenreiche Geschichte der französischen Fankultur eingegangen.

Ultra – Jenseits des italienischen Fußballs eingetroffen

Zu Beginn der neuen Woche erreichte eine große Buchlieferung das Lager. Dabei handelt es sich um druckfrische Lektüre, die den Titel Ultra – Jenseits des italienischen Fußballs trägt. Wie der Name schon verrät, geht es in diesem Buch um die italienische Ultrabewegung, die von Autor Tobias Jones näher beleuchtet wird. Er blickt dabei tief in die Fanseele und die positive wie auch negativen Aspekte der Bewegung.

La Doce – die wahre Geschichte der barra brava von Boca erschienen

Nach Problemen beim Druck ist am heutigen Donnerstag endlich eine wichtige Lieferung aus Leipzig eingetroffen. Es handelt sich hierbei um das neue Buch ‚La Doce – die wahre Geschichte der barra brava von Boca‘. Dieses gibt Einblick in eine für uns Europäer fast unbekannte Welt. Der Autor und Szenekenner Gustavo Grabia schaut tief hinein in die barra brava der Boca Juniors, dem wohl populärsten Verein in Argentinien. Natürlich gibt er dabei auch die legendäre Stimmung in den argentinischen Stadien wieder.

Erlebnis Fußball 83 hat das Lager erreicht

Am heutigen Donnerstagnachmittag kann endlich wieder das Eintreffen einer neuen Erlebnis Fußball-Ausgabe vermeldet werden. Soeben hielt nämlich der Paketbote vor dem Lager an, um die Kartons mit der Nummer 83 abzuliefern. Im Mittelpunt der druckfrischen Postille steht ein Interview mit drei Köpfen der Ultragruppierung Supras Auteuil, welche schon seit 2010 nicht mehr in Paris aktiv ist. Somit erhält der Leser nicht nur einen Einblick in die französische Fankultur, sondern auch in eine zurückliegende Epoche.

Polska Kibolska 6 erreicht die Lagerräumlichkeiten

Gleich noch ein weiteres Osterei wurde am heutigen Mittwoch in das Lagernest gelegt. So brachte der Paketbote schwere Kartons mit der sechsten Ausgabe vom Polska Kibolska vorbei. Die druckfrische Postille bietet die Top 80 der zurückliegenden Spielzeit 2019/20 unseres östlichen Nachbarlandes, welche mit reichlich Insiderinfos angereichert worden ist. Weiter geht es unter anderem mit einer Reise von Oberschlesien bis zum Pokalfinale nach Warschau.

Groundhopper Wuppertal 42 eingetroffen

Kurz vor Ostern klingelt der Paketbote dann mal wieder etwas öfter an der Haustür. Am heutigen Dienstag hatte er dabei ein großes Osterpaket in seinem Fahrzeug geladen, in dem die 42. Ausgabe vom Groundhopper Wuppertal verpackt war. In dieser berichten die Autoren über die Regionalliga-Spiele ihres Wuppertaler SV seit Ende Oktober 2020 bis in den März 2021 hinein. Dazu gesellt sich der bekannte WSV-Ticker mit allen wichtigen Vereinsgeschehen aus dieser Zeit.

„Sorry an alle, die ´ne krumme Tackerklammer ertragen müssen“ – Interview mit Jonas vom Zwangsdeportiert

Es scheint so, als das umso mehr sich der Profifußball von der Basis entfernt, gleichzeitig auch umso mehr Fanzines das Licht der Welt erblicken. Mit Sicherheit wäre es interessant festzustellen, ob es da einen Zusammenhang gibt. Zu den druckfrischen Neuerscheinungen in diesem Jahr gehört auch das Zwangsdeportiert. Um was es in diesem inhaltlich geht und wie der Titel des Heftes entstanden ist, erklärt mit Jonas der Herausgeber in dem folgenden Interview höchstselbst.

Buch der Green Monsters eingetroffen

Bereits vor etwa einem halben Jahr hatten die Green Monsters, die Ultras von Ferencváros Budapest, ein Buch zu ihrem 25-jährigen Bestehen in Landessparache herausgebracht. Mittlerweile gibt es von diesem auch eine deutsche Übersetzung, die nun am heutigen Samstagnachmittag die hiesigen Lagerräumlichkeiten erreicht hat. Es ist eine einzigartige Zusammenfassung der Geschehnisse rund um eine der namhaftesten Gruppen in Europa. Dabei stehen die Fotos im Vordergrund, welche mit einigen Begleittexten versehen worden sind.