Tag-Archive: Stadien

Zeitspiel Magazin 25 erreicht die Lagerräumlichkeiten

Das Jahr 2021 neigt sich dem Ende entgegen und so erreichen nur noch wenige Lieferungen das Lager. Neu dabei war jedoch am heutigen Montag die 25. Ausgabe vom Zeitspiel Magazin. In dieser widmen sich die Autoren dem jüdischen Fußball in Deutschland. Dabei gehen sie auf die Anfänge und bekannte Persönlichkeiten wie Walther Bensemann, Julius Hirsch oder auch Kurt Landauer ein. Natürlich befassen sie sich mit dem Antisemitismus und der Gewalt, den jüdische Spieler bis heute ausgesetzt sind.

stadia gr – Fußballstadien in Griechenland eingetroffen

Den Kampf der Paketdienste unserer europäischen Nachbarn haben die Letten ganz klar gewonnen. Nichtsdestotrotz ist mittlerweile auch am Dienstagnachmittag die Lieferung aus Griechenland eingetroffen, in der das Buch stadia gr – Fußballstadien in Griechenland verpackt war. In diesem befasst sich der Autor George Xenides mit der Spielstätten-Situation seines Heimlandes. Insgesamt stellt er 64 griechische Stadien vor. Dabei hat er die Texte jeweils zweisprachig in englischer und griechischer Sprache verfasst.

100 Football Ground of Latvia hat das Lager erreicht

Das ging dann doch überraschend schnell. Während Pakete innerhalb Deutschlands mittlerweile auch gern mal eine Woche brauchen, traf bereits am späten Mittwochnachmittag eine Lieferung aus der Ukraine nach nur zwei Tagen ein. In den Paketen war das druckfrische Softcover-Buch ‚100 Football Ground of Latvia‘ verpackt. Für dieses Projekt haben sich zwei Fußballfans aus Lettland und der Ukraine zusammengeschlossen, um auf Spurensuche nach einhundert interessanten, lettischen Spielstätten zu gehen.

Zeitspiel Magazin 24 hat das Lager erreicht

Über das Wochenende trafen zwei weitere Pakete in den Lagerräumlichkeiten ein. Dabei handelte es sich um eine Lieferung, in der die 24. Ausgabe vom Zeitspiel Magazin verpackt war. Hauptthema des neuen Heftes sind die Eintagsfliegen im deutschen Fußball. Also Vereine, die es für ein Jahr in die erste Liga geschafft haben. Unter anderem wird sich dabei um die SpVgg Greuther Fürth, Blau-Weiß 90 Berlin, Motor Suhl, den SSV Ulm 1846 als auch den SC Neubrandenburg gekümmert.

100 – rumbutchan weltweit in den Lagerräumlichkeiten eingetroffen

Gleich zu Beginn der neuen Woche stoppte der Paketbote vor der Lagertür, um frische Ware aus der Druckerei vorbeizubringen. Mit dabei hatte er schwere Kartons, in denen das neue Buch ‚100 – rumbutchan weltweit‘ verpackt war. Denn wie versprochen hatte Butcha seinen zweiten Groundhopping-Bildband, welcher dieses Mal dann gleich zweihundert Seiten im A4-Querformat umfasst, vor Ostern fertiggestellt und in Druck gegeben. Natürlich wurde auch dieses Werk wieder in Farbe produziert und von einem Hardcover eingefasst.

Zeitspiel Magazin 20 eingetroffen

Nach ein paar ruhigeren Tagen traf zum Ende der aktuellen Woche doch noch eine neue Lieferung ein. Dieses Mal hatte der Postbote die Kartons mit der 20. Ausgabe vom Zeitspiel Magazin mit dabei. Leitthema des neuen Heftes ist dabei die Identifikation der Fans mit ihrem Verein. Wie gewohnt, gehen die Autoren dabei die Thematik aus verschiedenen Perspektiven an und geben somit einen weiterreichenden Einblick.

„In Rostock gibt es ja nicht nur den F.C. Hansa“ – Interview mit Marco Bertram zu Fußballheimat Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern

Trotz der Corona-Krise gibt es auf dem Buchmarkt auch in diesem Jahr etliche Neuerscheinungen. Der Autor Marco Bertram ist dabei ebenfalls sehr aktiv und hat in den vergangenen Monaten zwei Bücher fertiggestellt. Dabei handelt es sich um die Fußballheimat Brandenburg und die Fußballheimat Mecklenburg-Vorpommern. Um die Leserschaft auf diese beiden neuen Werke einzustimmen, nahm sich Bertram etwas Zeit, um in dem folgenden Interview einige Fragen zu beantworten.

Der Kompass 4 erreicht das Lager

Zum Abschluss einer intensiven Woche durfte der Paketbote am späten Samstagnachmittag noch eine weitere Lieferung in das Lager stellen. Dabei handelt es sich um die vierte Ausgabe von Der Kompass. An dem neuen Heft wirkten mehr Schreiberlinge als sonst mit, zudem wurde auch das Layout verbessert. Um die 136 Seiten zu füllen, waren die Autoren in 18 Ländern – darunter unter anderem Polen, Serbien, Mazedonien, Tschechien, Rumänien sowie England – unterwegs.

Quoten Qanake 4 eingetroffen

Am vergangenen Samstag stand der Paketbote dann gleich noch mit einer weiteren Lieferung auf der Schwelle zum Lager. In dieser befand sich die vierte Ausgabe von der Quoten Qanake. Dieses Mal ist der Autor des Heftes für vier Wochen nach Südamerika gereist und hat von dort viele Erlebnisse mitgebracht. Sein Quartier hatte er in dieser Zeit in Buenos Aires aufgeschlagen und hat die Atmosphäre in der Stadt und insbesondere in den Stadien aufgesaugt. Zudem führten ihn Kurzreisen nach Uruguay und Paraguay.