Archiv der Kategorie: News
Der 19. NOFB Fußball-Weihnachts-Talk findet am 9. Dezember im Hans-Zoschke-Stadion statt
Die Winterpause für die deutschen Fußballligen rückt näher und wird unseren Sport wie gewohnt vor Weihnachten in die Pause schicken. Wobei die derzeitige Wettersituation mit dem vielen Neuschnee und den daraus resultierenden Spielabsagen dies noch zu beschleunigen scheint. Zumindest ist für uns NOFBler damit wieder die Zeit gekommen, um das Fußballjahr 2022 Revue passieren zu lassen. Genau dafür laden wir hiermit am Freitag, 9. Dezember 2022 in das Vereinsheim im Hans-Zoschke-Stadion ein.
Gründe, warum du World of Warcraft Gold kaufen solltest
Die 10 größten weiblichen Comicfiguren in der Geschichte der Comicbücher
Die Popularität von Comics ist so hoch wie nie zuvor. Sie haben die heutige Generation geprägt wie keine andere vor ihnen und werden es auch in absehbarer Zukunft tun. Ihre Fußabdrücke sind fast überall zu sehen. Kinder und Erwachsene auf der ganzen Welt verfolgen die Abenteuer von Superhelden, kaufen neue Comic-Ausgaben und warten auf neue Filme, die veröffentlicht werden.
Bundesliga startet in die 60. Saison – Zum Auftakt treffen Eintracht Frankfurt und Bayern München aufeinander
Das Warten hat ein Ende. Mitten in der heißesten Phase des Jahres startet auch die Bundesliga in die mittlerweile 60. Spielzeit. Zum Auftakt kommt es dabei zum Duell zwischen dem Europa League-Gewinner Eintracht Frankfurt und dem deutschen Meister FC Bayern München. Diese Partie wird am Freitag um 20.30 Uhr im Frankfurter Waldstadion angepfiffen und dürfte für beide Mannschaften eine erste Standort-Bestimmung darstellen.
Was wollt ihr denn da?! Abenteuerreisen rund um den Ball eingetroffen
Bei sommerlicher Hitze traf am Mittwochvormittag ein weiteres Buch in den Lagerräumlichkeiten ein. Im Tausch gegen eine Flasche Wasser ließ der Paketbote nämlich die Kartons mit Werk ‚Was wollt ihr denn da?! Abenteuerreisen rund um den Ball‘ über die Türschwelle gleiten. In ihrem Buch schreiben die vier Autoren Dustin Schulze, Björn Dittmar, Andreas Staudt sowie Luca Matuschkiewitz über ihre Erlebnisse auf 21 Fußballreisen quer durch die Welt.
Kurioses: Diese Transfers gingen gründlich schief
Die großen Fußballklubs dieser Welt sind regelmäßig auf der Suche nach Verstärkungen für ihre Mannschaft. Doch nicht immer verläuft der angestrebte Wechsel so, wie es sich Funktionäre und Spieler vorstellen. Verspätet abgegebene Unterlagen, doppelte Verträge und sogar kaputte Faxgeräte haben in der Vergangenheit dazu geführt, dass so mancher Transfer nicht zustande kam und sich alle Beteiligten gründlich blamierten. Die folgenden Pannen haben Fans und Medien zum Schmunzeln gebracht und könnten sogar Inspiration für das ein oder andere Fußballbuch sein.
Europa Conference League – Chance für kleine Klubs oder reiner Geldsegen für die UEFA?
Die UEFA hatte schon immer Ideen, um mehr Geld verdienen zu können. Seien es immer besser bezahlte Werbepartnerschaften oder die Einführung der Nations League, die Chefs des europäischen Fußballs finden immer neue Wege, mehr Einnahmen generieren zu können. So wurde der neue Wettbewerb, die Europa Conference League, geboren. Diese Liga stellt nach der Champions und Europa League den dritthöchsten Wettbewerb, der in Europa von internationalen Teams bestritten wird. Als einer der größten Ligen Europas stellt natürlich auch die Bundesliga einen Teilnehmer. Wer das ist und wie die Rahmenbedingungen im neuen Wettbewerb aussehen, klären wir in diesem Beitrag.
Der Erfolg der deutschen Kandidaten bei den olympischen Winterspielen 2022
Während der Winter für viele die Jahreszeit ist, in der man sich zuhause verkriecht und die Zeit im Netz auf Youtube oder bei Online Casinos wie vulkanbet verbringt, ist die kalte Jahreszeit für einige die perfekte Saison für den Wintersport. Die olympischen Winterspiele, welches dieses Jahr in China stattfanden, waren für einige sicherlich das Highlight der ersten Monate des neuen Jahres. Da die Spiele nun beendet sind, wird es Zeit, ein kleines Resümee über das Abschneiden der deutschen Mannschaft zu ziehen.
Im Heimspiel gegen den Halleschen FC gelingt dem MSV Duisburg ein wichtiger Befreiungsschlag
Der MSV Duisburg steckt in der Spielzeit 2021/22 mittendrin im Abstiegskampf der dritten Liga. Da mit Türkgücü München bereits ein Absteiger aufgrund des Rückzugs des Vereins aus der bayerischen Landeshauptstadt feststeht, kämpfen die Zebras mit dem TSV Havelse, den Würzburger Kickers, dem SC Verl, Viktoria Berlin sowie dem Halleschen FC die übrigen drei Plätze aus. Am zurückliegenden Wochenende kam es nun in Duisburg zum Kellerduell des MSV gegen die Hallenser.