Tag-Archive: Fankultur

Groundhopping made in LEV 7 eingetroffen

Diese Woche gab es wieder einige Neuerscheinungen und so trafen auch am gestrigen Donnerstagnachmittag Kartons mit druckfrischen Heften ein. In seinem Fahrzeug hatte der Postbote dieses Mal nämlich die siebente Ausgabe von Groundhopping made in LEV mit dabei. Da der Fußball in diesen Tagen ohne Zuschauer stattfindet, kramten die Autoren des Heftes in ihren Archiven, um einige Perlen aus der Vergangenheit zu Tage zu fördern und diese nun mit der Leserschaft zu teilen.

Sport Frei 2.0! im Lager eingetroffen

Am zurückliegenden Wochenende haben die Fans der SG Dynamo Dresden trotz des Zweitliga-Abstieges wieder einmal ihren starken Zusammenhalt bewiesen. Dieser kann nun auch in einem gerade eingetroffenen Rückblick mit dem Titel Sport Frei 2.0! betrachtet werden. Die JOKERS aus Radeberg lassen darin die vergangenen fünf Jahre mit ihrer SGD noch einmal Revue passieren. Natürlich geschieht das Ganze aus Sicht der schwarz-gelben Fangemeinschaft.

Konflikte auf dem Fußballplatz

Fußball-Fans sind dafür bekannt, einem guten Streit nicht aus dem Weg zu gehen. Gerade wenn es darum geht, die Ehre der eigenen Mannschaft zu verteidigen, kochen die Gemüter schnell einmal über. Wer sich abfällig über das Herzensteam eines echten Fans äußert, muss sich nicht wundern, wenn der Ton der Antwort eher ruppig ausfällt. Aber auch auf dem Platz geht es nicht immer friedlich zu.

„Es ist so etwas wie ein Feiertag im Leben der Fußballfans“ – Interview mit Boban Lapčević zu FK Partizan Belgrad

Soeben brachte ein Paketdienst die Lieferung mit der druckfrischen Fußballfibel zum FK Partizan Belgrad im Lager vorbei. In dem Buch schreibt Boban Lapčević aus Fansicht über die Geschichte seines Vereins, aber auch über seine persönlichen Erlebnisse. Bevor das Buch eintraf, nahm sich der Autor am vergangenen Wochenende etwas Zeit, um einige Fragen zu seinem Werk, den FK Partizan sowie den serbischen Fußball im Allgemeinen zu beantworten.

„Wenn man mittendrin steht, sind eigentlich alle Kurven beeindruckend“ – Interview mit Kai Tippmann von Stadionrebellen

Wohl kaum ein Fußballbuch hat den italienischen Fußball und die dazugehörigen Kurven bisher derart gut dargestellt, wie es Pierluigi Spagnolo in ‚I ribelli degli stadi‘ gelungen ist. Authentisch, ohne etwas zu beschönigen oder nur auf Krawall zu setzen. Vor wenigen Wochen kam dann endlich die deutsche Ausgabe mit dem Titel ‚Stadionrebellen – Eine Geschichte der italienischen Ultrabewegung‘ auf den Markt. Kai Tippmann, vielen als Kenner der italienischen Fankultur bekannt, zeichnet sich für die Übersetzung verantwortlich. In dieser Woche ergab sich dann die Gelegenheit, dem Autor ein paar Fragen zu stellen, was dann auch gleich genutzt wurde.

To get away from it all 2 im Lager eingetroffen

Mit Beginn der neuen Woche wurde eine neue Lieferung über die Schwelle des Lagers verbracht. Die beiden großen Kartons beinhalteten die zweite Ausgabe von To get away from it all. In seinem aktuellen Heft nimmt der Autor die Leserschaft in sechs Länder und dort zu 33 Fußballspielen mit. Er war auf den Färöer Inseln, in Norwegen, Schottland, Italien, der Schweiz sowie im heimischen Deutschland unterwegs und berichtet nun ausführlich zu seinen Erlebnissen. Zudem gastierte er auch noch bei sechs Eishockeypartien.

Stadionrebellen in den Lagerräumlichkeiten eingetroffen

Der Freitagnachmittag wurde für eine Tour nach Leipzig genutzt, um neben älteren Ausgaben von 45 Grad und Erlebnis Fußball auch ein neues Buch in Empfang zu nehmen. Dabei handelt es sich um Stadionrebellen – Eine Geschichte der italienischen Ultrabewegung. Dieses Werk, welches von Pierluigi Spagnolo geschrieben und später von Kai Tippmann ins Deutsche übersetzt wurde, gibt einen Einblick in die Geschichte des italienischen Fußballs und die dazugehörige Ultra-Bewegung des Landes.

Landshuda Blauhelm 5 im Lager eingetroffen

Kaum waren die Lagertüren am heutigen Montagmorgen geöffnet, stand schon wieder ein Paketlieferant vor selbigen. Geladen hatte er die Lieferung mit der fünften Ausgabe von Landshuda Blauhelm. Im Gegensatz zu den anderen Fanzines auf den hiesigen Seiten geht es in dieser Postille ausschließlich um Eishockey. Dabei steht der EV Landshut, der in der Oberliga Süd auf Punktejagd geht, im Mittelpunkt.

Kartons mit dem neuen Jottwede 9 angekommen

Das Ende der aktuellen Woche brachte dann noch ein konspiratives Treffen an einem abgelegenen Ort in Brandenburg, um Kartons mit neuem Lesestoff zu verladen. Bei der druckfrischen Ware handelt es sich um die neunte Ausgabe vom Jottwede. Die Schreiberlinge aus der Fanszene des 1. FC Union Berlin tummelten sich in den vergangenen Monaten in insgesamt zwanzig Ländern, um neue Spielorte zu erkunden. Dabei war sie zum Beispiel in England, Argentinien, Uruguay, Mazedonien und im Iran unterwegs.

Kurvenkratzer 12 erreicht das Lager

Eine weitere Lieferung wurde am heutigen Donnerstagmorgen über die Schwelle der Lagerpforte getragen. In dem angekommenen Karton war die zwölfte Ausgabe vom Kurvenkratzer verpackt. Darin berichten die reisewütigen Schreiberlinge von ihren Touren unter anderem durch Tschechien, die Schweiz, Rumänien, die Vereinigten Arabischen Emirate oder auch die Türkei. Dabei besuchten sie von der prallgefüllten Arena bis zum bröckelnden Dorfplatz wieder die gesamte Bandbreite des Fußballs.